Datenschutzerklärung

  • Automatisch gespeicherte Daten (Logfiles)
    Gewisse Daten werden automatisch durch unser IT-System erfasst, sobald du unsere Webseite "betrittst". Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für anonyme, statistische Auswertungen, anhand derer wir unser Angebot verbessern können. Diese Daten werden nur intern verwendet und nicht weitergegeben.

    Dabei handelt es sich vorallem um technische Daten:
    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Ggf. die Internetadresse der Webseite, von der aus du durch einen Link auf diese Webseite gelangt bist
    • Domain und Host, von der aus du das Internet benutzt
    • Datum und Uhrzeit des Besuchs (Verbindungsaufbaus mit unserer Webseite), die Dauer sowie Auswahl der besuchten Seiten
    • IP-Adresse deines Computers

  • Cookies
    Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies geben Auskunft darüber, wie, wann und von wie vielen Besuchenden die einzelnen Seiten einer Webseite besucht werden. Diese Technologie sammelt keine personenbezogenen Daten über einzelne Besuchende. Du kannst also nicht anhand von Cookies identifiziert werden. Zweck dieser Technologie und der von ihr bereitgestellten Informationen ist, uns bei der Verbesserung unserer Webseite zu unterstützen.

    Die meisten, der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session Cookies". Sie werden beim Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Die meisten Internetbrowser lassen Usern die Wahl, Cookies nur für bestimmte Fälle zuzulassen, sie generell zu verweigern oder sie uneingeschränkt zu akzeptieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Weitere Informationen zu Cookies findest du z.Bsp. hier.

  • YouTube, Spotify & Co.
    Auf unserer Webseite sind Videos von YouTube eingebettet. Wenn du sie dir anschaust, nutzt du indirekt deren Webseite. YouTube ist ein Produkt von Google. 
    Hier kannst du nachlesen, inwiefern Google Analytics Daten sammelt und wie du festlegen kannst, welche Daten durch dein Gerät übermittelt werden, wenn du Webseiten oder Apps nutzt, auf denen Google-Dienste eingesetzt werden.

    Auf unserer Homepage findest du Verlinkungen zu Spotify-Profilen von Bands und Künstler:innen, die bei uns auftreten. Durch diese Verlinkung kann Spotify automatisch gewisse Daten (z.Bsp. IP-Adresse) von dir sammeln. Falls du in deinem Spotify-Profil eingeloggt bist und du mit der Verlinkung auf unserer Webseite interagierst, erkennt Spotify dein Profil. Hier findest du die Datenschutzbestimmungen von Spotify.

    Ähnlich verhält es sich mit SoundCloud. Hier erfährst du mehr über die Richtlinien von SoundCloud.


  • Social Media
    Wir verlinken auf unserer Webseite die Social Media-Profile von Bands und DJs. Allein dadurch können keinerlei Daten von dir erhoben oder an Facebook & Co. übertragen werden. Sobald du einen solchen Link anklickst und dich weiterleiten lässt, liegt die Verarbeitung deiner Daten im Verantwortungsbereich von Facebook, beziehungsweise Instagram.

      • Verwendung deiner Daten für unsere Betreiber-Statistik
        Beim Besuch unserer Facebook-Seite, respektive unserem Instagram-Profil erfasst Facebook unter anderem deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung. 

        Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder ausserhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen und über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook.

      • Bei deinem Besuch nicht erkannt werden
        Solange du nicht auf Facebook angemeldet bist, kannst du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Facebook dich als Person erkennt und deine Aktivitäten mit deinem Profil verknüpft. Dazu musst du dich zuerst bei Facebook abmelden, bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf deinem Gerät gespeicherten Cookies löschen, deinne Brower beenden und neu starten.

      • Unser Instagram-Profil

        Nebst unserer Facebook-Seite verfügen wir auch über ein ein öffentliches Instagram-Profil. Dieses Konto ist mit unserer Facebook-Page verknüpft. Wir gehen davon aus, dass bei Instagram die Datenverarbeitung gleich funktioniert wie bei Facebook. Es gelten die gleichen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen erhältst du in den  Datenschutzhinweisen von Instagram.

  • Newsletter
    Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, gibst du uns deinen Namen und deine Mailadresse an. Diese persönlichen Daten verwenden wir ausschliesslich dazu, dich über Albani relevante Themen, wie Veanstaltungen oder Verlosungen, zu informieren. Unseren Newsletter versenden wir über die Mail- und Marketingplattform Mailchimp. Die von dir angegebenen Daten werden in unserem Mailchimp-Account gespeichert. Sobald du den Newsletter abbestellst, löschen wir deine Angaben. Mailchimp gehört zur Technologie Plattform Intuit. Hier findest du deren globale Datenschutzerklärung.

  • Kontakt
    Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte per Mail an club@albani.ch.