Zero Zero

Gründe, die 2000er zu vermissen, gibt es viele: Habbo-Hotel, MSN-Messenger und natürlich die fantastische Musik!
Hier bringt euch Ibrahim Bassiv die hartnäckigsten Ohrwürmer und eure liebsten Lieblingssongs aus den 2000ern auf den Dancefloor. Egal, ob P!nk, Blink 182, Shakira, OutKast, Eminem, Katy Perry oder Linkin Park. Die Texte sind intus und deshalb kann hemmungslos mitgesungen werden.

Startzeit23:55
Zero Zero
La Boom!

Hast Du den Abschlussball verpasst oder musstest alleine hingehen, weil dich dein Date in der letzten Minute sitzen gelassen hat?

Zeit, alles nachzuholen und dich zu fühlen wie damals in der Adoleszenz. Oder besser. Denn heute tanzt du viel ausgelassener als dein vierzehnjähriges Ich sich das je getraut hätte. Und zwar bis in die frühen Morgenstunden. – Denn Feste soll man feiern, wie sie fallen;)


Mit DJ 1000 Skillz reisen wir durch die letzten Dekaden. Nächster Halt: Hit-City! 

Startzeit23:55
La Boom!

Als sich die Wege von Ameli und Paul im Jahr 2016 kreuzten, verspürten sie sofort den Drang, ihre Ansätze zu vereinen. - die prägnanten Produktionen von Paul mit Amelis angeborener liedhafter und ihrer gefühlvollen Stimme. In den letzten Jahren haben sie ihre Live-Performance ständig weiterentwickelt, wobei das Duo seinen mitreißenden elektronischen Sound mit cineastischen Ausflügen und popartigen Songstrukturen anreichert. Synthesizer, Field Recordings, Gesang und Gitarren verbinden sich auf ihrer musikalischen Spielwiese. Das Duo kreiert mitreißende Dance Tunes zum Eintauchen und sich darin verlieren. Live spielen sie in renommierten Clubs und Festivals. Ameli Paul sind zunehmend dafür bekannt, ihr Publikum in ihren Bann zu ziehen. Es ist dieser einzigartige, facettenreiche Sound, der mühelos die Genregrenzen durchbricht und die Herzen der Zuhörer auf der ganzen Welt erreicht.

Türöffnung21:00
Startzeit22:00

"I'm not a queen I'm a godess" (Ich bin keine Königin, ich bin eine Göttin). Manche Künstlerinnen und Künstler haben ein starkes, überbordendes Feuer in sich, das ihnen die Fähigkeit verleiht, ein ganzes Publikum in Brand zu setzen und es von Kopf bis Fuß in Besitz zu nehmen. Nathalie Froehlich, Mitglied der Sacrée Déter, ist eine von ihnen. Ihre außergewöhnliche Präsenz wird durch einen konzentrierten Blick und ebenso kraftvolle wie direkte Texte verkörpert. Sie kommt direkt von den Rave-Partys und bereitet eine energiegeladene Live-Show vor, die Break, Bass, verrückte Rhythmen und Hip-Hop vermischt und einer After-Party würdig ist, die man nicht mehr verlassen möchte. Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 mit mehr als 50 Auftritten, zwei EPs und verschiedenen Kollaborationen sieht die Fortsetzung vielversprechend aus. Nathalie wird unter anderem am Paléo, Festineuch und St. Gallen Openair auftreten. Es wird heiß hergehen, wer hat die Nummer der Feuerwehr?Synthesizer, Field Recordings, Gesang und Gitarren verbinden sich auf ihrer musikalischen Spielwiese. Das Duo kreiert mitreißende Dance Tunes zum Eintauchen und sich darin verlieren. Live spielen sie in renommierten Clubs und Festivals. Ameli Paul sind zunehmend dafür bekannt, ihr Publikum in ihren Bann zu ziehen. Es ist dieser einzigartige, facettenreiche Sound, der mühelos die Genregrenzen durchbricht und die Herzen der Zuhörer auf der ganzen Welt erreicht.

Türöffnung22:00
Startzeit23:00

Die Musik von .N3<ØMΔ†Δ. ist eine ätherische und fesselnde Verschmelzung von elektronischen und experimentellen Genres, die sich einer konventionellen Kategorisierung entzieht. Die Kompositionen von .N3<ØMΔ†Δ. entführen den Hörer mit ihren vielschichtigen, atmosphärischen Klanglandschaften, pulsierenden Beats und eindringlichen Melodien in eine andere Welt und rufen ein Gefühl von Mysterium, Introspektion und Ehrfurcht hervor. Die akribische Liebe zum Detail und die meisterhaften Produktionstechniken des Künstlers führen zu einem Klangteppich, der sowohl klanglich reichhaltig als auch emotional aufrüttelnd ist. Die Musik von .N3<ØMΔ†Δ. verschiebt die Grenzen der klanglichen Erkundung und schafft eine fesselnde Reise durch eine Klangwelt, die gleichzeitig vertraut und fremd, beruhigend und beunruhigend ist und letztlich eine wahrhaft eindringliche und transformative Erfahrung für die Sinne darstellt.

Türöffnung23:00
Startzeit23:55

Sweet Tempest sind Luna Kira und Julian Winding. Beide Wahlberliner kommen aus Kopenhagen, wo sie vor Jahren ihre Band gründeten. Ihre Songs klingen beim ersten Hören wie gefällige Popmelodien, entpuppen sich jedoch als fein arrangierte und verspielte Kompositionen, gepaart mit vielschichtigen Botschaften. Oft verträumt, manchmal hedonistisch und ironisch, aber immer empathisch, verpacken sie gesellschaftspolitische und auch ganz persönliche Themen zu eigenwilligen Interpretationen, die verschiedene Genres durchkreuzen und neu fassen. Mit ihrem am 25. November 2022 erschienenen Debütalbum „Going Down Dancing“ (Label: KIKIKIX, Vertrieb: INgrooves) bieten Sweet Tempest viel Projektionsfläche. Aufbauend auf 80s-Synthesizer-Klängen und rockigen Gitarren-Riffs erinnert ihr Sound an Künstler wie Lykke Li und Little Dragon, als auch an Pop-Pioniere wie die Pet Shop Boys oder an die Eigenwilligkeit einer Stevie Nicks.

Türöffnung23:00
Startzeit23:55

Die Musik von PaulWetz ist eine elektrisierende Verschmelzung von modernem Pop, Soul und Funk, angetrieben von ansteckenden Grooves und kraftvollem Gesang. Mit seiner sanften und vielseitigen Stimme navigiert PaulWetz mühelos durch eine Vielzahl von Musikstilen und liefert gefühlvolle Performances, die sowohl emotional mitschwingen als auch unwiderstehlich eingängig sind. Seine Songs zeichnen sich durch ansteckende Hooks, eine lebendige Instrumentierung und eine sorgfältige Produktion aus und schaffen eine Klanglandschaft, die sowohl zeitgemäß als auch zeitlos ist. Ob er hymnische Refrains schmettert oder gefühlvolle Balladen vorträgt, PaulWetz' Musik strahlt eine unbestreitbare Leidenschaft und Energie aus, die den Zuhörer zum Tanzen und Mitsingen einlädt und ihn in die pure Freude und Begeisterung seines musikalischen Könnens eintauchen lässt. Auf der Bühne wird PaulWetz von Andre Haaf am Keyboard und Johannes Lange-Kabitz an den Drums begleitet. Beide haben an der Pop Akademie studiert und sind schon mit mehreren namhaften Künstlern auf Tour gewesen. Das Trio verbindet elektronischen Sound mit live Instrumenten und Gesang. “Live Band mit elektronischem Wumms.”

Türöffnung21:00
Startzeit22:00

UMME BLOCK ist das musikalische Projekt der Münchner Musikerinnen Klara Rebers und Leoni Klinger. Sie spinnen aus Vocals, Synthies, E-Gitarrensounds und Beatmachines dichte Klanglandschaften. Instrumentalklänge und Stimme greifen ineinander und tragen sich gegenseitig. So formen sie einen sphärischen Sound – mal melancholisch, mal fahren sie durchaus schwere Bretter auf. Echt und mit viel Liebe gemacht.

Türöffnung21:00
Startzeit22:00

Noémie Griess hat Barrio Colette im Jahr 2019 als Solo-Projekt ins Leben gerufen. Mittlerweile ist aus dem Solo ein Badass-Quartett mit Pailletten geworden. Ein süchtig machender pompöser, mitreissender Pop mit Noten von Electro, 80er-Synthie und 60er Psych-Rock in der Art einer feinfühligen Ode an Strassenbahn-Musik und Music-Hall. Bald bringt die Genfer Band ihren französischen Underground-Pop, der sich zur Inspiration nicht scheut, das Beste aus den Welten von Mariah Carey bis zu Francoise Hardy anzuzapfen, auch ans Lauter.

Türöffnung21:00
Startzeit22:00

Im Jahr 2013 schlossen sich Ennio, Julia, Marvin, Robin und Tsi Min zusammen, um quinzequinze zu gründen - als multidisziplinäres Kollektiv, das sie gegen Ende ihres Studiums an der Hochschule für Kunst und Design in Amiens in eine Musikgruppe umwandelten. Nevaneva, ihre erste EP (2018), die als musikalischer Kurzfilm präsentiert wird, ist der Ursprung ihrer "klimatischen", farbenfrohen und insularen Musik, getragen vom polynesischen Erbe von Ennio und Tsi Min, die beide aus Tahiti stammen. Durch die Verbindung von uraltem ōrero (polynesische Redekunst), traditionellen Schlaginstrumenten (to'ere, Steeldrum), südamerikanischen und karibischen Einflüssen (candombe, calypso) und futuristischen elektronischen Produktionen erweckt quinzequinze einen einzigartigen und zeitlosen Erzählstil zum Leben. Mit diesem ersten Projekt lassen diese zeitgenössischen Geschichtenerzähler und Hüter der Erinnerung den Zuhörer in die polynesische Legende von der Erschaffung der Welt eintauchen, die sie mit beschwörender Poesie neu interpretieren.

Türöffnung21:00
Startzeit22:00

Geisterfahrer Tour

Andryy hat in den letzten Jahren die Schweizer Musikszene immer wieder aufgerüttelt. Sei das mit fulminanten Shows am Openair St.Gallen, Gampel oder Gurten, dem offiziellen Unihockey WM-Song oder Hits wie «Julia», «Kafitasse» oder «Ich liebes wie du mich verändrisch». Egal, ob man Andryy als Popmusiker, Gitarrist oder Mundartkünstler bezeichnen will – der 1993 geborene Winterthurer setzt mit seinen eigenwilligen Songs, energetischen Live-Shows und seinen tiefgreifenden Lyrics neue Massstäbe in der Schweizer Musiklandschaft. Der junge Künstler ist auf der ständigen Suche nach Emotionen, die er selber erleben oder bei anderen auslösen will. Und wo geht das besser als auf der Bühne, von Angesicht zu Angesicht? Darum geht’s im Herbst mit seiner neuen EP «Geisterfahrer» auf die erste Headline Tour durch die Schweiz. Die Tickets sind ab sofort erhältlich!

Türöffnung19:30
Startzeit20:30

Mar Malade auf Balloon Tour 2023 in Deutschland, Österreich & der Schweiz

Die Lust am Experiment, die unbändige Spielfreude, das gemeinsame Unterwegssein, immer wieder jedoch auch ein wenig Melancholie, Nostalgie und Einsamkeit: Mar Malade präsentieren mit ihrem zweiten Album „Balloon“ ein funkelnd verspieltes Feuerwerk ihres so ganz und gar nicht nach Deutschland klingenden Indie-Pop. Und beweisen eindrücklich, wie vielfältig das musikalische Universum des Duos aus Alexander Hauer und Michèl M. Almeida geworden ist. Mit ihrem Debüt-Album “MAR Malade” schafften es Mar Malade nach Hamburg, wo sie bei Ina’s Nacht” vor einem Millionenpublikum ihren Song “Poster Girl” besangen. Dabei begann “Mar Malade” eigentlich gar nicht mit der Intention, eine gemeinsame Band zu gründen: Alexander und Michèl waren befreundet, trafen sich regelmäßig zum Kaffee, irgendwann griff einer der beiden aus einer Laune zur Gitarre. Aus den ersten gemeinsamen Aufnahmen wuchs mit der Zeit ein ganzes Album mit konstant über 350.000 monatlichen Spotify-Hörer:innen. Im Sommer 2022 folgte die nächste Single „Jungle“ sowie erste Festivals, u.a. auf der Mainstage am Dockville. Im Oktober spielte das Duo dann die erste eigene „Jungle“ Tour mit ausverkauften Konzerten in Hamburg, München oder Berlin. Nun folgt mit „Balloon“ das zweite Album der Band und die Reise geht weiter. Im November auf ihre zweite große Headline-Tour. Größere Clubs, größere Show, doch der Kern bleibt gleich: zwei Freunde, die ihre eigene kleine Welt kreieren und dabei die Menschen zum Träumen, Spinnen und Tanzen bringen. Präsentiert wird die Tour von kulturnews und event.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00