Steibi FM: Ibrahim Bassiv

An der Steibi FM wechseln sich Freitag um Freitag unterschiedliche DJ-Crews aus Winti und der Region an den Turntables ab und spielen ihr favorisiertes Genre. Mal untergrundig, mal zum lauthals mitsingen.

Heute im Studio: Ibrahim Bassiv

Ibrahim Bassiv ist bekannt für seine legendären Hits-Partys. Diesmal serviert er uns das Beste, was die 80er Jahre zu bieten haben.

Startzeit23:00
Steibi FM: Ibrahim Bassiv
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Lokalitêtes

Wir machen Nägel mit lokalen Köpfen: Die Lokalitêtes ist eine Art musikalische Stadtführung. Von der Geschmeidige-House-Gasse über die Düsterer-Techno-Strasse gehts zum Abgehackten-Minimal-Park. Tanz und Ekstase sind vorprogrammiert bei dieser elektronischen Hommage an die Eulachstadt und ihre Rave-Szene. Heute mit Vanita und Lazy Hazy.

Timetable
Lazy Hazy: 23.00 – 02.00
Vanita: 02.00 – Schluss

Vanita & Lazy Hazy

Vanessa Spolidoro aka Vanita spielte ihr erstes Club-Set im Alter von 19 Jahren. 2010 begann sie selbst zu produzieren. 2014 sicherte sie sich einen Resident Spot im berüchtigten Hive Club, wo sie kontinuierlich an der Seite von global bekannten Künstler:innen spielt.
Mittlerweile ist Vanita in die Liga der weltbereisenden DJs aufgestiegen ist. Mit einem immer vollen Terminkalender und wachsenden Flugkilometern ist Vanita stets auch fleißig im Studio und veröffentlicht regelmässig neue Tracks. Wir freuen uns jedesmal, wenn sie sich Zeit für uns und euch nimmt!

Startzeit23:00
Lokalitêtes
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Fräulein Luise (CH)

Fräulein Luise (Olivia Merz, Paula Scharrer, Paul Studer und Aliosha Todisco) erzählt berührende Geschichten in schlichter und direkter Mundart. Mal sind sie persönlich, mal prickeln sie mit gesellschaftlicher Relevanz.

Der distinkte Sound der jungen Zürcher Band zeichnet sich durch melodiöse Basslines und gesangliche Zweistimmigkeit aus. Musikalisch bedient sich Fräulein Luise einem wilden Mix aus Indie, Rock und Pop, mit Einflüssen aus Jazz und Klezmer.

caspar von nebenan (CH)

Stellt man vier Klassikstudent:innen und einen Jazzstudenten in einen Bandraum, entsteht zwangsläufig ein unkonventioneller Sound. Caspar von nebenan mischt mit Akkordeon (Florian Pezzatti), Geige (Jonas Ebnöther), Drums (Dominik Läuchli), doppelter Bass-Power und Gesang (Dimitri und Lia Neff) das Genre Indie-Pop/-Folk auf. Die Band zeigt Mut zur Dynamik und stellt mit virtuosen Soli ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis.

Die wortmalerischen Texte laden ein, in fremde Gefühlswelten abzutauchen, in Lebenslust zu versinken und den abwechslungsreichen Klang der Jugend zu geniessen. Mit Witz und viel Leidenschaft will die Band belanglose Alltagsphänomene, sowie aktuelle politische Themen und persönliche Erfahrungen beleuchten und sich mit ihrem Publikum austauschen.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00

caspar von nebenan (CH)

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM

An der Steibi FM wechseln sich Freitag um Freitag unterschiedliche DJ-Crews aus Winti und der Region an den Turntables ab und spielen ihr favorisiertes Genre. Diesmal machen wir allerdings einen Ausflug in die Partymeile von Barcelona!

Heute im Studio: INEXXSTABLE b2b Clandestine

INEXXSTABLE

INEXXSTABLE kommt aus Spanien und hat Wurzeln in Argentinien, aber aufgewachsen ist sie (zumindest musikalisch) in Barcelona. Als DJ und Promoterin hat sie zusammen mit Clandestine das Party Label Regia Collective gegründet, bei dessen Veranstaltungen weibliche DJs an den Decks stehen. 

INEXXSTABLE und Clandestine bringen uns zum Bouncen, Hüpfen und Springen. Es erwarten dich tanzbare Rhythmen, schneller House und manchmal auch ein bisschen Techno.

Clandestine

Startzeit23:00
Steibi FM
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Technodrama

Heute schon wieder den Zug nach Berlin verpasst und das Geld reicht nicht für ein Flugticket? Halb so schlimm! Denn mit der Technodrama lädt das Albani im berghainschen Stil zu Tanz und Trank mit den feinsten DJs der elektronischen Musik ein. Und das alles nur einen Katzensprung von zuhause in der heimeligen Steibi. Zusammen tanzen wir bis die Latschen platt sind und das Vogelgezwitscher uns nach Hause begleitet. Heute mit ænaæa (Steibi Kollektiv) und Local Suicide.

Timetable
23.00 – 24.00: Beetlebrain
00.00 – 03.00: Local Suicide
03.00 – Schluss: ænæna

Local Suicide (DE)

Die Geschichte des DJ- und Produzenten-Paares Local Suicide geht bis ins Jahr 2008 zurück. Dem Münchner Brax Moody und Vamparela aus Thessaloniki gelingt als Local Suicide eine energiegeladene Fusion aus New Wave, EBM, Post Disco und Dark Techno. Sie selbst nennen diesen Sound Technodisco, während Beatport sie zu einer der Schlüsselfiguren der aufstrebenden Dark-Disco-Szene erklärte.

Ihre DJ-Karriere hat Local Suicide in alle Ecken der Welt geführt, wo sie bei Lollapalooza, Melt!, ADE, Off Sonar, Festival Forte, Berlin Festival und in fast jedem Club der deutschen Hauptstadt die Massen zum Toben brachten. 

Fun Facts: Gemeinsam mit dem Berliner Produzenten Kalipo bilden die zwei auch den Live Act Dina Summer. Local Suicide haben sich selbst in der ZDF-Serie Fett & Fett gespielt. Im Jahr 2021 gründete das Powerhouse sein eigenes Label Iptamenos Discos, auf dem sie ihr Debütalbum "Eros Anikate" veröffentlichten.

Startzeit23:00
Technodrama
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Session Room

Wo sich einst Pearl Jam auf den Füssen standen, Sheryl Crow ihre Lieder ins Mikrofon hauchte und Lo & Leduc ihre Karriere starteten: Dort gehörst auch du hin. Auf die Bretter, die wirklich die Welt bedeuten: die Albani-Bühne. Wir freuen uns, den legendären Session Room bei uns begrüssen zu dürfen. Mitspielen oder Zuhören!

Startzeit20:00
Session Room
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: Karaoke Night

Heute im Studio: ihr!

Steibi FM meets Karaoke Party - das heisst, ihr sorgt für die Musik. Wir verbringen den Abend mit beherzten bis schrägen Tönen an der mittlerweile schon legendären Karaoke Night mit okay Karaoke. Talent nicht notwendig, nur bitz Mut (den man sich notfalls bei uns an der Bar antrinken kann). See you there, superstars!

Übrigens: Dies wird die vorerst letzte Karaoke Party im Albani sein. Also unbedingt nochmals vorbeischauen!



Startzeit21:00
Steibi FM: Karaoke Night
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Zero Zero

Gründe, die 2000er zu vermissen, gibt es viele: Habbo-Hotel, MSN-Messenger und natürlich die fantastische Musik!
Hier bringt euch Ibrahim Bassiv die hartnäckigsten Ohrwürmer und eure liebsten Lieblingssongs aus den 2000ern auf den Dancefloor. Egal, ob P!nk, Blink 182, Shakira, OutKast, Eminem, Katy Perry oder Linkin Park. Die Texte haben wir intus, es kann hemmungslos mitgesungen werden.

Startzeit23:00
Zero Zero
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

24.12: Geschlossen
25.12: Geschlossen
26.12: Geschlossen
27.12: Geschlossen
28.12: Geschlossen

29.12: Geöffnet ab 15 Uhr
30.12: Geöffnet ab 15 Uhr
31.12: Party ab 23 Uhr

01.01: Geschlossen
02.01: Geschlossen
03.01: Geschlossen

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: 90ies Rave

An der Steibi FM wechseln sich Freitag um Freitag unterschiedliche DJ-Crews aus Winti und der Region an den Turntables ab und spielen ihr favorisiertes Genre. Mal untergrundig, mal zum lauthals mitsingen.

Heute im Studio: Bassiv Soundsystem

„This Nation is a Rave Nation“, heisst es auf dem 1994 erschienenen Track von DJ Hooligan. Diese Worte gelten heute Abend auch für unser Steibi FM Studio. Wir machen eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre, als Neonfarben, UV-Licht und der Korg M8 Synthesizer die aufstrebende Clubszene dominierten: Von House über Eurodance geht's hin bis zu Trance, Rave und Tekkno. Lassen wir gemeinsam das Albani erbeben!

Vergiss die Songs, die du auf jeder 90er Party schon tausendmal gehört hast. Heute gibt es keine "Venus" und kein "Hit me baby one more time". Stattdessen enthüllt uns HP Baxxter den wahren Preis des Fisches und den Grund, warum Scooter in „Hyper Hyper“ die folgenden Namen nannte: Westbam, Marusha, Stevie Mason, The Mystic Man, DJ Dick, Carl Cox, The Hooligan, Cosmic, Kid Paul, Dag, Mike Van Dyke, Jens Lissat, Lenny D., Sven Väth, Mark Spoon, Marco Zaffarano, Hell, Paul Elstak, Mate Galic, Roland Casper, Sylvie, Miss Djax, Jens Mahlstedt, Tanith, Laurent Garnier, Special, Pascal F.E.O.S., Gary D., Scotty, 
Gizmo ….

Startzeit23:00
Steibi FM: 90ies Rave
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
La Boom!

Komm schon, Eileen! Der DeLorean steht mit DJ 1000 Skillz am Steuer vor der Tür und wartet nur darauf, im Albani seine Kurven zu drehen. Zusammen treten wir diese Voyage an, auf der wir Zitronenbäum bestaunen und mit Poker Face Moms Spaghetti kosten. Was das Geschwafel soll? Natürlich eine musikalische Zeitreise aus den 80er Jahren bis ins Hier und Jetzt. Also, steig ein und sing mit!

  • Come on Eileen (1982)
  • Voyage, Voyage (1986)
  • Lemontree (1995)
  • Lose Yourself (2002)
  • Poker Face (2008)
Startzeit23:00
La Boom!
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi Silvester: Schaltjahr-Edition!

Die offizielle Kirchplatz Afterparty am 31. Dezember!

Jahr um Jahr stellt sich die gleiche Frage: Wie verbringst du Silvester? Wir feiern mit Freund:innen. – An der Bar, an den Turntables und natürlich auf dem Dancefloor. Es gibt Techno, Prosecco und ganz viele Herzensmenschen!
Also schnapp dir deine Besties und deine Homies und zählt mit uns die Minuten bis zur Jahreswende. Wir freuen uns darauf, mit euch die ersten Erinnerungen im 2024 zu kreieren!

Mit von der Party: Unsere Freunde Kleiner und Beetlebrain vom Steibi Kollektiv, Meraki🖤 und der gute alte Olaf Palmstrønd.



Startzeit23:00
Steibi Silvester: Schaltjahr-Edition!
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

COMING HOME TOUR. Ein tiefgründiger Abend voller Emotionen und Geschichten

ZIAN (CH)

Mit Stimme & Piano, begleitet von Elias von Arx an der Gitarre, führt Zian durch sein musikalisches Werk. Emotional, nahbar und intim erzählt er die Geschichten zu seinen tiefgründigen und fesselnden Songs.
Er führt durch einen aussergewöhnlichen Konzertabend mit Liedern, welche in den letzten drei Jahren in der ganzen Schweiz für Furore und ausverkaufte Konzerthäuser sorgten. Der charismatische Multiinstrumentalist, Sänger und Songwriter aus Basel besitzt eine einzigartige Stimmfarbe, begeistert durch ergreifende Melodien, eingängige Piano-Klänge und berührende Lyrics. Mit seinen Hits «Show You» und «Grateful» erreichte er Platin- und Goldstatus, mit seinen im Jahr 2022 erschienenen Debütalbum eroberte er die Charts. In seiner noch jungen Karriere hat Zian bereits zwei Swiss Music Awards u.a. als „Best Male Act“ und einen Energy Award gewonnen und auf allen namhaften Schweizer Festivals gespielt. Nun kehrt Zian von den grossen Bühnen bewusst zurück in Clubs mit intimer Konzertatmosphäre, um das Publikum auf eine Reise in seinen vielfältigen musikalischen Kosmos mitzunehmen. Eine in dieser Formation noch nie da gewesene, exklusive Konzertnacht, die man nicht verpassen sollte. Und vielleicht steht der Abend für einen Abschied, vielleicht aber auch für den Beginn von neuen, noch ungeschriebenen Geschichten.

Ladina (CH)

Die Geschichte, wie sie Ladina erlebt hat, könnte eine aus dem Märchenbuch sein. Aber anders als in einem Märchen erforderte Ladinas Weg Mut und Eigeninitiative. Im Sommer 2021 war Ladina eine von zwei glücklichen Gewinner:innen, die an einem intimen Dachterrassen-Showcase vom Zürcher Musiker und Produzenten ZID teilnehmen durfte. Zu diesem Zeitpunkt ahnte sie noch nicht, dass dieser Event ihr Leben verändern und ein Traum in Erfüllung gehen wird. Die junge Songwriterin, die bisher nur privat für sich Musik gemacht hat, packte nach dem Konzert ihren ganzen Mut zusammen, griff zu ZIDs Gitarre und begann zwar noch etwas zurückhaltend, aber mit einem spürbaren inneren Willen, vor dem Publikum ihre eigenen Songs zu spielen. Schon nach den ersten Tönen wurde es im Publikum mucksmäuschenstill. Ladina versetzte jede und jeden mit ihrer emotionalen Stimme, den nahbaren englischen Songtexten und ihrer authentischen Art in grosses Staunen. Voller Begeisterung lud ZID daraufhin die herzhafte und bodenständige Sängerin und Musikerin ins Studio ein, um Songs aufzunehmen. Für Ladina war das der Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit und der Türöffner in die professionelle Musikwelt.

Türöffnung19:30
Startzeit20:30

Ladina (CH)

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Nach seiner Support-Tour mit Black Sea Dahu durch Deutschland und der Veröffentlichung seiner EP "Nothing Is Real" deuten alle Zeichen auf ein kometenhaftes 2024 für den Singer/Songwriter Tal Arditi.

Arditi gilt als musikalisches Wunderkind. Sein Jazzstudium hat er mit 18 Jahren abgeschlossen hat. Sein Sound liegt irgendwo zwischen José González, Nick Drake und Tash Sultana, wobei sein Gesang von Patrick Watson beeinflusst ist. Seine aufrüttelnden Texte sind nüchtern und unverblümt - sie beschreiben seine Kämpfe, Obsessionen, Leidenschaften und Ängste.

Als Arditi nach seinem Abschluss an der Jazzschule in Berlin ankam, machte er in der europäischen Jazzszene schnell von sich reden. Er bekam Arbeit in Clubs und auf Festivals in ganz Europa.
Und dann kam die Pandemie. Da er keine Bühne hatte, auf der er spielen konnte, schloss sich Arditi für zwei Wochen in seinem Schlafzimmer ein. Als er wieder auftauchte, waren zwei EPs geboren - "Cross Country" und "Nothing is Real". Beide EPs wurden sofort von dem Schweizer Indie-Label Mouthwatering Records unter Vertrag genommen und führten zu weiteren Verträgen für sein nächstes Material. Seine neueste EP, "Open Heart", soll 2024 erscheinen.

Tal Arditi (DE)

Support: TBA

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Die britische Band Black Foxxes wurde 2013 von dem talentierten Mark Holley in Exeter gegründet und hat ihren Sound über sieben Jahre hinweg weiterentwickelt, was in einer ausgeprägten Mischung aus Verletzlichkeit und Intensität gipfelt. In neuer Besetzung mit Finn Mclean am Schlagzeug und Jack Henley am Bass versprechen Black Foxxes ein grenzüberschreitendes Musikerlebnis mit fesselnden Klanglandschaften

Der Sound der Band ist eine dynamische Erkundung, die ein Gleichgewicht zwischen Vulnerabilität und Stärke schafft. Holleys Gesang, der vom Flüstern bis zum Falsett reicht, dient als kraftvoller Mittelpunkt inmitten eines Hintergrunds aus atmosphärischen Indie-Rock- und Post-Rock-Elementen. Die Rhythmusgruppe, angeführt von Mclean und Henley, verleiht dem Klangteppich zusätzliche Tiefe und sorgt für eine eindringliche und emotionsgeladene Hörreise.

Black Foxxes widersetzen sich Genre-Normen und stellen rohe Emotionen über musikalische Konventionen. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Klangerlebnis, bei dem das Engagement der Band für das Intensive durchscheint, ohne dabei die Feinheiten zu opfern, die ihren Sound so unwiderstehlich machen.

Black Foxxes (UK)

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Ein verrauchtes Club-Fumoir, irgendwann zwischen Closing und After Hour. Der Schädel dröhnt noch von den Ereignissen der vergangenen Nacht - oder war es die davor? Du schliesst die Augen und ziehst an deiner Zigarette. Es ist ein Lebensgefühl, sagst du dir. Und TOMPAUL liefern den Soundtrack dazu.

Das Schweizer Electronica Trio TOMPAUL hat sich über die vergangenen fünf Jahre durch Club- und Festivalbühnen inner- und ausserhalb der Schweiz gespielt und dabei Show für Show ihre Fanbase wachsen lassen; mitgerissen mit dem TOMPAUL‘schen Lebensgefühl, der Ekstase und dem Schwelgen in bittersüsser Melancholie. 

Während dieser Zeit hat das Trio, zu welchem neben Gitarrist und Sänger Tom Paul Fischer außerdem Posaunist Florian Brändli und DJ Robin Meier gehören, mehrere EPs veröffentlicht, welche ihnen ordentlich Airplay auf den nationalen Radiostationen einspielten und Platz in diversen namhaften Playlists fanden. Diese Songs lässt die Band live zu einem einzigen Rausch verschmelzen, der sämtliche Bezüge zu Raum und Zeit schwinden lässt. Bei ihren fulminanten Auftritten wird die Band begleitet von Schlagzeuger Nicolas Struchen - der letzten Ingredienz zur bombastischen Soundwand TOMPAUL.

Mittlerweile sind knapp drei Jahre vergangen seit die Band ihre, von Presse und Publikum gefeierte, EP «Wallawer» veröffentlichte. Nun ist das Trio aus Baden zurück mit neuem Material und klingt diesmal grösser, durchdachter, poppiger.
 
Auf den neuen Songs «Arras», «Aurora», «Porto» und «Talin» stellen TOMPAUL einmal mehr unter Beweis, dass sie eine Band sind, die ganz oben mitspielen kann. Waren die Einflüsse von Genre-Kolleg*innen wie Monolink, Bob Moses oder Kerala Dust auf ihren ersten EPs noch stark hörbar, nähern sich TOMPAUL immer mehr dem an, was sich bereits in früheren Werken als ihr eigener Signature Sound abzeichnete. 

Wohin es mit dieser Band noch gehen wird, lässt sich schwer abschätzen. Eines ist jedoch klar: TOMPAUL sind zurück und sie meinen es verdammt ernst.

Tompaul (CH)

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Florian Paul ist ein Geschichtenerzähler. Er erzählt vom Leben, von der Liebe, von der Einsamkeit, von grossen Themen und kleinen Ereignissen. Er erzählt mit rauchiger Stimme und grossen Gesten. Wie ein Trunkenbold, der vom Tresen aus versucht dir die Welt zu erklären.

Gemeinsam mit der „Kapelle der letzten Hoffnung“, bestehend aus Johannes Rothmoser (Drums), Giuliano Loli (Keys), Nils Wrasse (Saxophon) und Susi Lotter (Bass), kreiert er einen vielseitigen, energetischen Sound, der neu klingt und trotzdem voller Nostalgie steckt.
Ihre Konzerte sind Erholung, Befreiung, Sehnsuchtsort und Gedankenanstoss. Sie sind Theater und Clubbesuch in einem. Wild, verträumt, virtuos und wunderschön.

Mit ihrem neuen Programm „Auf Sand gebaut“, bestehend aus den Songs ihres gleichnamigen, aktuellen Albums, stellen Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung wie gewohnt Fragen nach dem Sinn, der Liebe und den Herausforderungen einer ungewissen Zukunft. „Nur du und ich in einer heilen Welt, die um uns auseinander fällt“, heisst es in einem der neuen Lieder - Zustandsbeschreibung eines Lebensgefühls.

Freu dich auf einen Abend voll tanzbarer Melancholie.

Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung (DE)

Türöffnung18:00
Startzeit19:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

NNAVY ist eine der aufregendsten und vielversprechendsten aufstrebenden Künstler:innen in der hiesigen Soul-/R&B-Szene. Mit ihrer einnehmenden Stimme hat die Singer-Songwriterin unsere Herzen erobert. 

Ihre erste EP "Blue" und der Nachfolger "In Good Company" zeigen NNAVYs einzigartigen und persönlichen Stil, der R&B-, Soul- und Jazz-Einflüsse miteinander verbindet. Die Schweizerin hat auf renommierten Festivals wie dem Montreux Jazz Festival und Mama Music & Convention in Paris gespielt und war Support für bekannte Künstler wie Arlo Parks, Alfa Mist und Ben l'Oncle Soul, wobei sie das Publikum immer wieder aufs Neue mit ihrer kraftvollen Bühnenpräsenz verzauberte.

Mit über 10 Millionen Streams auf Spotify hat NNAVYs Musik weltweit treue Followers gefunden und in den kommenden Monaten wird NNAVY eine neue EP und begleitende Singles veröffentlichen.

NNAVY (CH)

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

GENERATION MAXIMUM TOUR

Culk (AT)

CULK sind eine besondere Band. Die Wiener Gruppe um Sophie Löw schafft es, die Augen vor der großen Tristesse der Welt nicht zu verschließen und sprechen in ihren Songs ein zumeist unter der Oberfläche brodelndes Unbehagen an. Nach ihrem letzten Album “Zerstreuen über Euch”, mit dem CULK sich den gesellschaftspolitischen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern und der destruktiven hegemonialen Übermacht des Patriarchats gewidmet haben, wollen sie mit ihrem dritten Album “Generation Maximum” ein neues Kapitel aufschlagen: In den lyrischen Songtexten von Sophie Löw wird die Diskrepanz verhandelt, einerseits in der “Geburtslotterie” vermeintlich auf die Butterseite des Lebens gefallen zu sein, andererseits beim Untergang einer Welt, wie wir sie kannten (oder vielleicht nur herbeigesehnt hatten) praktisch tatenlos zuzusehen. Sei es die Klimakatastrophe, Wahlgewinne rechter antidemokratischer Parteien, Auseinanderklaffen der Schere von Arm und Reich oder nur persönliches auswegloses Herumgewurschtel im eigenen Prekariat.

CULK nehmen dich aber auch bei der Hand. Sie vermitteln ein Hope in the Dark-Gefühl, geben eine Ahnung vom Licht am Ende des Tunnels, ohne dabei große Versprechungen zu machen. Sie fungieren als Wegbegleiter und vermitteln das Gefühl, mit diesen Sorgen nicht allein zu sein: Es gibt noch andere, die Ohnmacht vor den großen Missständen verspüren. Wo andere textlich an simpler Schwarz/Weiß-Malerei festhalten, machen es sich CULK in den Lyrics wie in der Musik nicht zu einfach. Ihr Sound hat sich längst vom engen Korsett der Schublade Post-Punk/Shoegaze gelöst und vermittelt gemeinsam mit den präzisen Songtexten eine außerordentlich poetische Kraft.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

BENIMM DICH TOUR 2024

VITA (D)

Innerhalb der letzten zwei Jahre hat Vita mit ihrem gesellschaftskritischen Rap auf Tiktok und Instagram eine Community mit Hunderttausenden von Followers aufgebaut. Die 29-Jährige nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es ungerecht wird. Ob mit Wortwitz, Ironie oder Emotionen – Vita widmet sich schwierigen Themen und spricht Klartext!

Vita wurde in Leipzig geboren und fand schon in früh eine Leidenschaft für das Schreiben von Texten. Was zu Beginn noch in Form von Gedichten geschah, wurde ab 2008 auf Beats umgesetzt. Seitdem hat die Rapperin zahlreiche Singles, die EP "Facts“ und ihr Debüt-Album „Diagnose Realtalk“ veröffentlicht und ihre Hörer:innenschaft an einer enormen Entwicklung teilhaben lassen.

Vita widmet sich Themen wie mentaler Gesundheit und Diskriminierung aller Art. Ausserdem verarbeitet sie auch sehr persönliche Gedanken in ihren Texten. Besonders durch ihren lauten Einsatz für Frauen und den Kinderschutz gewann sie innerhalb kürzester Zeit viel Zuspruch.

Auf der „BENIMM DICH“-Tour spricht sich die Rapperin gegen Übergriffigkeiten jeder Art, gegen traditionelle Rollenverteilung und gegen patriarchale Strukturen aus. Es gibt dicke Beats und viel zu sagen. Verpass das nicht!

Türöffnung20:00
Startzeit21:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.