Fjälla und chimera Paul als Double-Headliners!

Fjälla (CH)

Fjälla sind 4 junge Zürcher:innen und seit 2022 Teil des Lauter Labels. Anouk, Ulla, Paula und Emilio verbinden in ihren Shows Lyrik, Choreographien und aufwendige Kostümgestaltungen mit ihrer Musik. Durch die Konzerte fliesst eine Dramaturgie und lädt die Zuschauenden liebevoll in Fjälla’s Welt ein.

Die aufregende Mischung aus Postpunk und Indierock wird in Englisch, Französisch, Italienisch und (Schweizer-)Deutsch dargeboten. Texte über sexualisierte Gewalt, Einsamkeit und psychische Krankheiten gehören ebenso dazu, wie Texte über Freund:innenschaft und konsensuellen „Good Morning Sex“.
Mit ihrer Single „Get Them Off“ erreichten sie 2022 die Top3 der M4Music-Kategorie Rock. Fjälla spielte bereits ausverkaufte Konzerte im Helsinki und in der Roten Fabrik.

chimera Paul (CH)

Chimera Paul ist eine vierköpfige Indie-Folk-Band aus Basel. Mit ihren Texten über Emotionen, Verluste, Verzweiflung, Liebe und Glück treffen sie den Nerv von Generationen. Ihr Sound vereint traditionelle Folk-Klänge mit modernen Indie-Elementen und lässt die Realität vergessen, um einem dann wieder mit einer geballten Ladung an Worten, in dieselbe zurückzuschleudern. Chimera Paul hat eine treue Fangemeinde gewonnen und begeistert mit authentischer Melancholie.
Mit mitreissenden Live-Auftritten verwandeln sie jede Bühne in ein intimes Wohnzimmerkonzert.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00

chimera Paul (CH)

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Lokalitêtes

Wir machen Nägel mit lokalen Köpfen: Die Lokalitêtes ist eine Art Stadtführung durch die Musikszene Winterthurs. Von der Geschmeidige-House-Gasse über die Düsterer-Techno-Strasse gehts zum D'n'B-Park und dem Downtempo-Platz. Tanz und Ekstase sind vorprogrammiert bei dieser elektronischen Hommage an die Eulachstadt und ihre Rave-Szene.

beetlebrain

23:30 – 02:00

Kintsu

02:00 – Schluss

Startzeit23:30
Lokalitêtes
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Karaoke

"Du brauchst kein Talent, nur den richtigen Banger", lautet das Motto für unsere Karaoke Party an diesem Mittwochabend, nach dem ausgeschlafen wird. – Den richtigen Song und vielleicht ein wenig Mut. Aber der lässt sich ganz easy an unserer Bar nachfüllen. Also schnapp dir das Mikro und zeig uns, was du drauf hast. See you there, superstars!

Von 20 bis 24 Uhr.

Startzeit20:00
Karaoke
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: Etepepete

Die Steibi FM ist Winterthurs Partyradio. Jeden Freitag broadcasten wir live aus unserem Studio an der Steinberggasse. Dabei sind die Sets unserer DJs so vielfältig wie die Radiolandschaft selbst. Erfahre hier, was läuft!

Heute im Studio: Etepepete mit Tech House und Drum & Bass.

Startzeit23:55
Steibi FM: Etepepete
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Soukey (CH)

Soukey ballert ihr Debütalbum in die Welt! Die Bernerin hat ein Schmuckstück geschaffen, das sie Ende März grosszügig mit uns teilt. Es geht um eine Welt in den Augen einer jungen, queeren BIPoC.

Soukeys erste Platte trägt den Namen «Bijoux» und ist bespickt mit tanzbaren Gänsehautmomenten. Glitzernde Trapbeats umhüllen Song um Song, jeder ein eigenes, kleines Juwel. Das Album strahlt und dampft und leuchtet. Ist das noch Rap oder ist das schon Punk?
Sorgfältig bettet Soukey Kostbarkeiten in Glanzpapier, erzählt von all dem, was Liebe ist, was Liebe sein könnte und dem, was mal Liebe war. Die Rapperin führt uns einmal quer durch die Höhen und Tiefen des Verliebtseins. Was einst Schmetterlinge waren, sind nun noch sphärische Motten im Bauch.
Alle Facetten der Liebe finden ihren Platz. Und auch wir finden unseren Platz in Soukeys Stimme, ihren Beats und in ihrer Person; bis Motten zu hypnotisierenden, flirrenden Funkelfaltern werden.

Soukey schreibt Songs seit sie 12 Jahre alt ist, war mit 16 zum ersten Mal beim Cypher, um dann mit 19 mit ihrem Song «Fuck» das «Demo of the Year 2022» an der Demotape Clinic sowie die Kategorie «Lyrics & Beats» zu gewinnen. Die junge Rapperin hat ausserdem bereits mit Lo&Leduc, Artbabe und Z the Freshman getourt und mit Stereo Luchs kollaboriert. Soukey steigt steil und bleibt dabei real.

Support: Noa Faith (CH)

Die Newcomerin Noa Faith ist eine Schweizer Singer/Songwriterin mit barbadischen und ägyptischen Wurzeln. Seit einigen Jahren schreibt und performt Noa ihre eigenen Songs; eine Mischung aus Soul, Folk, R&B in einem elektronischen und/oder akustischen Stil.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00

Support: Noa Faith (CH)

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
679 Entertainment

Es ist wieder Zeit für ein 679 Volume!

Nur zwei Monate nach dem Volume 3 dürft ihr euch auf eine weitere Nacht im Albani mit top DJ’s freuen. Die Jungs von 679 dürfen die After-Party der Berner Rapperin Soukey entfachen. Ob schon am Konzert dabei oder nicht, schwingt euer Tanzbein zu heissem Dancehall, Afrobeats und Latin Sound bis in die frühen Morgenstunden!

Line-Up: DIBBASEY, DJ PLATINUM, DJ TENJE
Music: Afrobeats, Dancehall, Latin Sounds (Reggaeton, Dembow, Baile Funk)

Für mehr Infos zur Party oder den Djs, schaut gern auf Instagram vorbei: @679entertainments

––––––––––––––––––––

Die Steibi FM ist Winterthurs Partyradio. Jeden Freitag broadcasten wir live aus unserem Studio an der Steinberggasse. Dabei sind die Sets unserer DJs so vielfältig wie die Radiolandschaft selbst. Wir bieten alles, von 80ies-Klassikern über Urban Specials und Raves bis hin zu unserer hauseigenen Hitparade. Erfahre hier, was heute läuft!

Steibi FM – 1 Sender für alle!

DIBBASEY

DJ Platinum

DJ Tenje

Startzeit23:30
679 Entertainment
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Leider mussten AB Syndrom ihr Konzert im Albani absagen. Hier das Statement der Band:

Friends

Wir müssen unsere Gigs in Winterthur und in Aarau absagen - Leider haben wir einfach viel zu wenig Tickets verkauft. Das tut uns vor allem leid für euch, die sich ein Ticket geholt haben. Danke an dieser Stelle für eure Unterstützung!
In der Schweiz zu spielen ist wegen Zoll und der langen Reise ein größerer (kostspieligerer) Aufwand für uns. Wir hätten mit der Tour gerne diesen Einstieg gemacht. Dass der jetzt doch nicht passiert tut uns auch für uns selber leid. Wir hätten diese Konzerte einfach super gerne für euch und für uns gespielt!
Wir hoffen, dass wir das bald nachholen können und ihr dann vielleicht auch wieder am Start seid!

Ganz viel Liebe
Eure ABsies

AB Syndrom (DE)

Das Berliner Duo AB Syndrom fährt komplett DIY: Von der gesamten Musikproduktion, übers Artwork bis hin zu den Musikvideos wird alles in Eigenregie produziert und auf dem selbstgegründeten Indie-Label veröffentlicht.
Diese Konsequenz ist hör- und spürbar. Ungewohnte elektronische Sounds und vertrackte Beats bilden die Grundlage für die darin verwobene Poesie. Bennets extrem persönliche und autobiografische Texte bieten tiefen Einblick in sein Seelenleben. Durch auffällige Stimmverfremdung und lyrische Abstraktion lassen die Songs Freiraum für eigene Bezüge.

Auch bei den Live Shows liegt der Fokus auf dem Persönlichen. Auf der Bühne stehen nur ein Drumset und ein Keyboard, mit denen das Duo den elektronischen Sound des Albums für die Bühne adaptiert. Dabei wird alles im Moment erzeugt: Keine Backing-Tracks, keine leblose Show zum vorgefertigten Tape.

"Blindflug", die erste Single von AB Syndroms neuem Album, ist eine Kollaboration mit dem Künstler Trille. Es ist ein Song über die Angst, nicht genug zu sein; über die Befürchtung, dass nach all den Alben, Konzerten und geschriebenen Texten nur trauriges Hinterherhecheln hinter den eigenen Idolen übrig bleibt, dilettantisches Gestümper, einfach keine Kunst. Eine solche radikale Offenlegung der eigenen Ängste und Gefühle ist typisch für AB Syndrom. Sie bilden damit einen Gegenentwurf zur "fake it till you make it" Attitude und verkörpern die Idee, dass eine Welt, in der Menschen über ihre Ängste reden können, am Ende eine bessere Welt für alle ist. 

Im Frühjahr 2025 kommt das Album mit anschliessender Tour. 

Support: Odd Beholder (CH)

Odd Beholder ist das Electro Wave / Indie Pop - Projekt der Schweizer Musikerin Daniela Weinmann, mit dem sie präzise und lakonisch die Merkwürdigkeiten, Schatten und Missverständnisse unserer Zeit protokolliert. Weinmann erzählt von Entfremdung und Eskapismus, von Emanzipation und dem Blick auf eine mögliche bessere Welt. Ihre Version umarmender, dunkler Popmusik setzt sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinander und spendet gleichzeitig Trost.

Das dritte und aktuelle Album "Feel Better" entstand kurz nachdem Danielas Grossvater sein Leben im Rahmen des Programms EXIT beendete. Das daraus resultierende Material ist ein Versuch, die Geister der Trauer zu vertreiben und die kulturellen und familiären Mechanismen zu erforschen, die zu seinem vorzeitigen Abschied führten. In Danielas eigenen Worten: "Dies ist das Album, auf dem Odd Beholder in der Zeit zurückreist, zurück in diese Kleinstadt, um sich den Umständen zu stellen, die sie zu der gemacht haben, die sie heute ist. Es ist eine Coming-of-Age-Geschichte, eine Entstehungsgeschichte." – Und diese ist gegen Erwarten äusserst sinnlich, farbenreich und voller Energie!

Türöffnung18:00
Startzeit19:00

Support: Odd Beholder (CH)

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Dichtungsring

Für Freund:innen des gepflegten Dichtwettstreits ist er schon längst eine Institution geworden: der Dichtungsring, die älteste monatlich wiederkehrende Poetry-Slam-Veranstaltung der Stadt.

Immer am ersten Dienstag im Monat wetteifern Poet:innen um die Gunst des Publikums, angefeuert von den Moderierenden Etrit Hasler und Moët Liechti. Mal politisch, mal witzig, immer wortgewandt und nie langweilig liefern sich gestandene Slam-Persönlichkeiten und Neulinge einen hitzigen Schlagabtausch auf der Albani-Bühne. 

Mitmachen können alle. Anmelden kannst du dich hier.

Startzeit20:00
Dichtungsring
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: Camden

Das Winterthurer Partylabel Camden mischt Tracks der Genres Hip-Hop, R&B und Afrobeats und sorgt damit für eine Stimmung, wie wir sie in Winterthur bislang nicht kennen.

Instagram: @camdenmus1c

––––––––––––––––––––

Die Steibi FM ist Winterthurs Partyradio. Jeden Freitag broadcasten wir live aus unserem Studio an der Steinberggasse. Dabei sind die Sets unserer DJs so vielfältig wie die Radiolandschaft selbst. Wir bieten alles, von 80ies-Klassikern über Urban Specials und Raves bis hin zu unserer hauseigenen Hitparade. Erfahre hier, was heute läuft!

Steibi FM – 1 Sender für alle!

m1shka

bimba

dj wifi

Startzeit23:00
Steibi FM: Camden
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
iLIKE

Die 90er waren eine Ära voller musikalischer Kontraste: Von skurrilen Ohrwürmern wie dem Macarena, Cotton Eye Joe und Barbie Girl bis hin zu zeitlosen Hits wie Celine Dions My Heart Will Go On oder der Spice-Girls-Hymne Wannabe
Ibrahim Bassiv bringt Ordnung in dieses chaotische Jahrzehnt, indem er sie mit legendären 80er-Hits kontert: Queen, ABBA, Madonna und Michael Jackson sorgen für die perfekte Balance.

So tanzt du die ganze Nacht durch und fällst am Ende glücklich und zufrieden ins Bett. iLike – Die Party, die du lieben wirst!

Startzeit23:55
iLIKE
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: Nightrider Soundsystem

Nightrider Soundsystem wühlen sich durch ihre Hits-Sammlung. In diesem offenen Format bewegen sie sich zwanglos zwischen Pop, Hip-Hop, Afrobeats und was ihnen sonst noch in die Finger gerät.

––––––––––––––––––––

Die Steibi FM ist Winterthurs Partyradio. Jeden Freitag broadcasten wir live aus unserem Studio an der Steinberggasse. Dabei sind die Sets unserer DJs so vielfältig wie die Radiolandschaft selbst. Wir bieten alles, von 80ies-Klassikern über Urban Specials und Raves bis hin zu unserer hauseigenen Hitparade. Erfahre hier, was heute läuft!

Steibi FM – 1 Sender für alle!

Startzeit23:55
Steibi FM: Nightrider Soundsystem
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Technodrama

Heute schon wieder den Zug nach Berlin verpasst? Keine Panik! Halb so wild. Denn: Die Technodrama bringt dir Berlin direkt vor die Haustür!
Im Albani gibt's Tanz und Trank im berghainschen Stil, mit den feinsten DJs der elektronischen Musikszene. – Und das alles nur einen Katzensprung von daheim entfernt, in der heimeligen Steibi.

Zusammen tanzen wir, bis die Latschen platt sind und das Vogelgezwitscher uns nach Hause begleitet.

Meraki

Vor 20 Jahren verfiel Meraki an der Zürcher Street Parade dem Techno. Kurzerhand hat sie sich selbst das DJing beigebracht, um für sich und ihre Friends spielen zu können. Nie war es ihre Absicht in Clubs aufzulegen. Doch bald schon füllten sich die Tanzflächen zu ihrem treibenden, melodischen und basslastigen Techno. Wir sind längst alle Fans!

Olaf Palmstrønd

Startzeit23:55
Technodrama
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: Best of 80s!

Ibrahim Bassiv ist bekannt für seine legendären Hits-Partys. Diesmal durchforscht er für uns die 80er-Jahre: Madonna, Prince, Bonnie Tyler, Queen, Cindy Lauper, Falco, Whintey Houston, Toto...

––––––––––––––––––––––––

Die Steibi FM ist Winterthurs Partyradio. Jeden Freitag broadcasten wir live aus unserem Studio an der Steinberggasse. Dabei sind die Sets unserer DJs so vielfältig wie die Radiolandschaft selbst. Erfahre hier, was heute läuft!

Steibi FM – 1 Sender für alle!

Startzeit23:55
Steibi FM: Best of 80s!
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Freestyle 2 The Limits

Freestyle 2 The Limits - Das ist eine komplett improvisierte Rap-Show, in der so ziemlich alles passieren kann. Einige der erfolgreichsten Freestyle Battlerapper der Schweiz stehen sich für einmal (mehr oder weniger) freundlich gesinnt gegenüber, was sehr skurrile, oder aber ziemlich geniale Momente zur Folge haben kann.

Komm vorbei, aber steh besser nicht zu weit vorne, sonst landest du bei einem interaktiven Spiel noch auf der Bühne. 

Traditionsgemäss hat das Freestyle Kollektiv auch diesmal einen Gast eingeladen, der das Publikum mit einem Showcase aufwärmt: Benji Bonus.

Showcase: Benji Bonus (CH)

Benji Bonus ist ein energiegeladener Singer/Songrapper aus Baden. Seit über 15 Jahren bespielt Benji Bühnen im In- und Ausland und begeistert sein Publikum mit seiner offenen und charismatischen Art.
Die Shows von Benji Bonus leben von Spontanität und Authentizität, wodurch jeder Auftritt einzigartig wird. Mit „Golden Dream“ hat der Rapper 2024 sein zweites Solo-Album veröffentlicht. Inspiriert von seinen einzigartigen Cypher-Performances überzeugt Benji Bonus mit einem „straight-Rap-Album“, das mit exquisiten Beats und tiefgründigen Lyrics seinesgleichen sucht.

Türöffnung20:00
Startzeit21:00

Showcase: Benji Bonus (CH)

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
2 The Limits

Nach der Freestyle-Show ist noch lange nicht Schluss! Die Partyreihe 2 The Limits fokussiert auf das beste, was Old- und New-School Hip-Hop zu bieten haben. – Eine Hommage an jene, die von der Golden Era bis heute für diese Musik ans Limit gehen und gegangen sind.

"Die Bibel nur'n Buch, Illuminatus nur'n Roman, Graffiti nur Kunst und Rap nur Musik, und doch der einzige Grund, warum ich manchmal dieses Leben lieb.” – Torch (seines Zeichens Rapper und Autor)

Mit Jesaya und DJ E-Web.

Startzeit23:55
2 The Limits
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: ESN

Semesterende = Zeit für die grosse Sause! Das Erasmus Student Network lädt zur internationalen Party-Nacht im Albani – offen für alle, ob Studis oder nicht! Aufgelegt werden globale Hits, die garantiert jede Hüfte zum Schwingen bringen.

One night. All vibes. It’s international, baby!

––––––––––––––––––––––––

Die Steibi FM ist Winterthurs Partyradio. Jeden Freitag broadcasten wir live aus unserem Studio an der Steinberggasse. Dabei sind die Sets unserer DJs so vielfältig wie die Radiolandschaft selbst. Erfahre hier, was heute läuft!

Steibi FM – 1 Sender für alle!

Startzeit23:55
Steibi FM: ESN
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Lokalitêtes

Wir machen Nägel mit lokalen Köpfen: Die Lokalitêtes ist eine Art Stadtführung durch die Musikszene Winterthurs. Von der Geschmeidige-House-Gasse über die Düsterer-Techno-Strasse gehts zum D'n'B-Park und dem Downtempo-Platz. Tanz und Ekstase sind vorprogrammiert bei dieser elektronischen Hommage an die Eulachstadt und ihre Rave-Szene.

beetlebrain

Silanthrop

LENZ

Startzeit23:55
Lokalitêtes
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Vom 4. bis 9. Juni verwandelt das Afro-Pfingsten Festival ganz Winterthur in eine interkulturelle Begegnungszone. Auch Musikbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Sowohl heimische als auch internationale Stars werden ihr musikalisches Können zum Besten geben und das Publikum begeistern.

THE MASSIVE TRIBE gedeiht im Umfeld von Beda’s – einem kreativen Hub im Grossraum Accra, Ghana, den Beda Ehrensperger ins Leben rief und wo
sich lokale und internationale Musiker:innen gegenseitig inspirieren und miteinander Projekte realisieren. Es wird ausprobiert, gejamt, aufgezeichnet, verworfen und visioniert. Der Sound entwickelt sich ständig in dieser konstanten Veränderung. Was heute war, wird morgen anders sein. Die Essenz aus synthetischen Sequenzen, live gespielten Drumbeats und Improvisation bleibt bestehen.

Die in der Demokratischen Republik Kongo geborene und in der Schweiz aufgewachsene Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin Alina Amuri reiste Anfang 2025 über den Künstlerfonds von Pro Helvetia nach Ghana, um ihre musikalischen Flügel weiter auszubreiten. Bald war klar, dass Alina auf der anstehenden Massive Tribe Tour das Mic beehren würde.

Bedas langjähriger Studiopartner Mac Heymann bearbeitet die Regler and den Synths. Der Bandleader am Schlagzeug setzt die Subbässe und Echowolken in einen tanzbaren Kontext und Percussion-Guru Okoe Amarteifio drückt den pulsierenden Beats den afrikanischen Stempel auf. So rollt das Trio den Teppich für Alinas Melodien aus, welche sie mit ihrer unvergleichlichen Stimme und einer Querflöte in den Raum zaubert.

Die Musik von THE MASSIVE TRIBE nimmt dich mit auf eine Reise, welche Grenzen auslotet und sprengt. Bei jedem Konzert werden neue, unbekannte Welten entdeckt. Gemeinsam mit dem Publikum erkundet die Band Sphären, welche zusammen erlebt und genossen werden dürfen.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Steibi FM: Real Rock Sound

Die Tage vom 15. bis zum 22. Mai stehen in Winterthur ganz im Zeichen der Afro-Pfingsten. Das nehmen wir uns auch an der Steibi FM zu Herzen.

Heute im Studio: Real Rock Sound

Anders als der Name vermuten lässt, serviert uns die DJ-Crew «Real Rock Sound» eine sorgfältig kuratierte Mischung aus Ska, Roots, Dancehall, Reggae und Afrobeats. Dabei gelingt den drei Schaffhauser Selectas die perfekte Mischung aus alten und neuen Tracks. Real Rock Sound steht seit 2001 für eine abwechslungsreiche und energiegeladene Show!

Startzeit23:55
Steibi FM: Real Rock Sound
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.
Technodrama

Schon wieder den Nachtzug nach Berlin verpasst? Halb so schlimm! Mit der Technodrama lädt das Albani zu Tanz und Trank im berghainschen Stil ein. Und das nur einen Katzensprung von zuhause in der heimeligen Steibi. Mit den feinsten DJs der elektronischen Musik tanzen wir bis die Latschen platt sind und das Vogelgezwitscher uns nach Hause begleitet. Heute gibt es Latin House von NORA aus Brasilien und Lou Combo aus Zürich.

NORA

Lou Combo

Startzeit23:00
Technodrama
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Eintritt frei

Sie rappt wie ein Maschinengewehr (Uzi) und verkörperlicht die Leidenschaft von Freyja, der nordischen Göttin der Liebe, des Krieges, der Fruchtbarkeit und der Sexualität. Uzi Freyja lebt frei von Codes, ist entschlossen, talentiert und unerschrocken.

Die französische Rapperin begeistert die Massen, indem sie Hip-Hop-Vocals, Punk-Raserei und experimentelle elektronische Strukturen miteinander vermischt.
Mit ihrem aussergewöhlichen Charisma zieht sie auch die Aufmerksamkeit der internationalen Musikszene auf sich: In nur zwei Jahren stand sie auf einer Vielzahl von Festivalbühnen. Darunter auch das Eurosonic, das Reeperbahn Festival und das Rock en Seine.

Uzi Freyjas Debütalbum (2025) trägt den Titel "Bhelize Don't Cry" und richtet sich an das innere Kind der Rapperin. Auf Englisch und Französisch führt sie ihr jüngeres Selbst durch eine emotionale Reise.
Das Album hat Uzi Freyja mit der Hilfe von Juxe Krumpp selbst produziert. Die vielfältigen Einflüsse zwischen Rap und Popmusik erinnern stellenweise an Princess Nokia, Little Simz, Leikeli47 oder auch City Morgue. Es finden sich Kollaborationen mit Künstlerinnen wie Yoa, Baby Volcano und Béatrice Dalle.
Mit "Bhelize Don't Cry" gelingt es Uzi Freyja, die Energie und Wut, die sie auf der Bühne entfaltet, im Studio einzufangen.

Startzeit23:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Eintritt frei

Yassin Mahdi ist in Bagdad geboren. Aufgrund des Krieges fliehen seine Eltern mit seiner kleinen Schwester und ihm aus dem Irak und kommen in die Schweiz, nach Graubünden. Hier erlebt er als Person of Color Erfahrungen des Otherings. So überrascht es nicht, dass es in seinem Musikprojekt 3YOONI um die kritische Durchleuchtung von Konzepten wie Identität, Sprache, Rassismus und Orientalismus geht. Dinge, mit denen er sich in den vergangen Jahren im Studium, der Arbeit, aber auch im Alltag tiefergehend auseinandergesetzt hat und die ihn bis heute noch umtreiben.

Musikalisch treffen bei 3YOONI elektronische Beats und Synthesizer auf traditionell arabische Rhythmen, eine Oud und verträumten Gesang in irakisch-arabischer Sprache.

Die 3 in 3YOONI (sprich: ayuni) bezieht sich auf den arabischen Buchstaben ع «ayn», der wie eine verkehrte 3 aussieht. In der arabischen Diaspora werden vermehrt Zahlen in die lateinische Schrift integriert, um die arabischen Laute darzustellen. 3YOONI bedeutet übersetzt «meine Augen».

Am 16. Mai 2025, genau ein Jahr nach dem Release seiner Debutsingle, veröffentlicht 3YOONI sein erstes Album digital und als Vinyl. Es wird den Namen Baghdad tragen und 10 Songs enthalten.

Startzeit22:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

EASY EASY (DE)

Mit ihrer EP "Echoes etc., Vol. 2" vervollständigen EASY EASY eine Serie von Songs, die sich um die rohen Emotionen einer jungen Generation drehen: Angst, Liebe, Hass, Vermissen, Zerstreiten und alles dazwischen. – Indie Songs gespielt mit der explosiven Energie von Punk. Songs fürs 36-Stunden-wach-bleiben, über Party, Kater, Selbstzweifel, Arroganz und Freundschaft. Voller ungeschliffener, roher Authentizität.
Die Gitarrensounds erinnern an Bands wie "Beach Fossils" oder "King Krule" und treffen auf Basslines die sich eher "Joy Division" oder "The Cure" bedienen. Dazu ein Drumsound, der gleichermassen elektronisch wie organisch klingt.

EASY EASY bringen in ihrer "Get a Live" Tour ein Zusammenspiel aus alten sowie neuen Sounds auf die Bühne, gepaart mit der berüchtigt ekstatischen und doch nahbaren Bühnenpräsenz einer Band, deren Mitglieder stets die Letzten sind, die nach Hause gehen.

Support: DIVEBAR YOUTH (AUS)

DIVEBAR YOUTH ist das Projekt von Vinnie Barbaro, einem australischen Künstler und Produzenten, der für vielseitiges Songwriting und eine düstere Interpretation von Alt-Pop bekannt ist. In kurzer Zeit hat er sich in Down Under einen Namen gemacht und eine treue Fangemeinde gewonnen.

Im November 2024 veröffentlichte Barbaro die mit Spannung erwartete EP "Petrichor". "Petrichor" befasst sich mit den Themen von Vergänglichkeit und Widerstandsfähigkeit und fängt die Flüchtigkeit des Lebens ein. Barbaro erforscht die bittersüsse Schönheit des Erwachsenwerdens, die Ungewissheit der Zukunft und die Stärke, die darin liegt, dem Unbekannten mit offenen Armen entgegen zu treten.

Mit seinem Hintergrund einer Familie, die vor Armut geflohen ist, verspürt auch Barbaro seit seiner Kindheit den Drang voranzukommen. Und das tut er auch: Im August 2024 war er eine Woche lang der meistgespielte Künstler in Australien, er erreichte Millionen von Streams, absolvierte nationale und europäische Tourneen und trat beim SXSW Sydney und BIGSOUND auf. Auf dem Weg dorthin wurde er von Marken wie Converse unterstützt und erhielt ein Mentoring von Angus & Julia Stone. Jetzt ist er bereit, "Petrichor" auf der Bühne zum Leben zu erwecken.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00

Support: DIVEBAR YOUTH (AUS)

Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Drei Freunde, 10 Jahre, 1000 Melodien, eine Band – das sind Baba Shrimps. Adrian Kübler (Vocals/Guitar), Moritz Vontobel (Drums) und Luca Burkhalter (Keys) lösen sich von Konventionen und gehen poppig und selbstbewusst ihren eigenen Weg.
Seit über einem Jahrzehnt machen die Freunde zusammen Musik - von mitreissenden Hymnen bis hin zu gefühlvollen Balladen verbinden Baba Shrimps gekonnt verschiedene Genres und spielen sich bei ihren Live-Auftritten direkt in die Herzen ihrer Fans.

Das Album «III» kletterte 2019 an die Spitze der Schweizer Albumcharts und zementierte eindrucksvoll ihre Stellung in der nationalen Musikszene. Nach einer kreativen Durststrecke und persönlichen Herausforderungen meldete sich das Trio 2024 mit der EP «Best Days» virtuos zurück – ein Befreiungsschlag, der neue Energie und Inspiration freisetzte. Mit der Veröffentlichung der Single «Small Town King» Anfang 2025 gibt die Band bekannt: Das nächste Kapitel ist geschrieben, und ein neues Album steht in den Startlöchern!

__________________

Vorverkauf: 35 CHF
Abendkasse: 40 CHF

__________________

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Musik, wie eine Umarmung. Die Stimme von Noah Parks ist warm, ehrlich, direkt und lädt dazu ein, inne zu halten und in sich hineinzufühlen. Der 26-jährige Sänger aus Schaffhausen (mittlerweile wohnhaft in Winterthur) steht als klassischer Songschreiber auf den Schultern von Grössen wie James Taylor, Carole King oder Billy Joel. Er schreibt, spielt verschiedene Instrumente, produziert und mit seinem Gespür für Sound und Visuelles, verpackt er traditionell geprägte Musik in ein frisches Gewand. Damit versteht er sich als Teil der aktuellen Indie-Pop-Szene mit Künstler:innen wie Lizzy McAlpine, FINNEAS, Rex Orange County uvm.

Nach einer langen musikalischen Findungsreise, die hinter verschlossenen Türen stattgefunden hat, veröffentlicht er 2025 sein erstes Album und tritt damit auf die Bühne der schweizer Musikszene.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Jesper Munk... Es gibt kaum jemanden in der deutschen Indie-Szene, der noch nie von ihm gehört hat. Aber wo anfangen, wie einordnen, wo aufhören? Nach frühen Solo-Erfolgen war Munk in den letzten Jahren vor allem als Teil der Post-Punk/Kink-Jazz-Underground-Band P.D.O.A. (Public Display Of Affection) und der Art-Noise-Kultband Plattenbau aktiv. Letztes Jahr feierte er mit dem lange erwarteten, selbstkomponierten und hoch gelobten Album „Yesterdaze“ quasi eine Rückkehr zu sich selbst. Jesper Munks Geschichte erzählt vom jugendlichen Posterboy zum etablierten und gereiften Singer/Songwriter. Und mit 31 Jahren ist er noch lange nicht fertig!

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von seinem bislang erfolgreichstem Album „Claim“ versöhnt sich Munk mit seinem Frühwerk: Im September 2025 erscheint das Doppelalbum „best of … live“ mit Liveaufnahmen von all seinen Evergreens. Angefangen bei den „Claim“-Dauerbrennern „Morning Coffee“, „Shakespeare & Heartbreak“, „Courage For Love“ und „Reeperbahn“ bis hin zu All-time Favourites wie „Clean“, „Easier“, „Blue Shadows“ und „Happy When I’m Blue“.

Aber natürlich dürfen auch neuere Songs aus dem aktuellen Album „Yesterdaze“ sowie Jesper Munks unvergleichliche Coverversionen von z.B. „My Babe“ (Little Walter), „Amsterdam“ (Jacques Brel), „Head In The Cloud“ (Mocky), „Christmas Card From A Hooker In Minneapolis“ (Tom Waits) oder „Salford Town“ (The Dubliners/Luke Kelly) nicht fehlen.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

The Vices bieten eine kontrastreiche Mischung aus Indie, Psychedelic Blues und Rock. Live haben sie eine Energie, die an die alten Red Hot Chili Peppers erinnert. Nach ausverkauften Touren, ihrem eigenen Festival, Shows bei Pinkpop, Sziget und Best Kept Secret sowie einem kürzlich veröffentlichten Album mit dem Titel "Before It Might Be Gone", kommen The Vices nun endlich ins Albani.

Auf "Before It Might Be Gone" hat sich die Band mit dem Produzenten Charlie Andrew (bekannt für seine Arbeit mit David Gilmour und Alt-J) zusammengetan. Es ist das bislang stärkste Vices-Album und lebt von einem rohen, ungeschliffenen Sound, Energieausbrüchen wie auch melancholischen Momenten.
Das Album ergatterte Chart-Plätze und wurde bereits Millionen Mal gestreamt. In Amerika ernannte das People Magazine die Band sogar zu einem der "Talente, die man im Auge behalten sollte".

Die "Before It Might Be Gone Tour" führte die Band zunächst in die USA, bevor sie in den Niederlanden und im restlichen Europa Wellen schlug. Der zweite Teil der Tour bringt The Vices in noch mehr Städte.

Live werden sie sowohl das neue Album als auch ältere Hits präsentieren. Erwartet eine mitreissende Show mit feurigen Rocksongs, emotionalen und manchmal experimentellen Abschnitten und unerwarteten Abstechern.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Gwen Dolyn ist in den letzten zwei Jahren vor allem als eine Hälfte des Duos Tränen (mit Steffen Israel, Kraftklub) bekannt geworden. Eingefleischten Musikliebhaber:innen ist sie aber bereits ab 2020 als Solokünstlerin mit den EPs “Things To Tell A Crying Girl” und “KOMM SCHON!” aufgefallen.
Am 22. November ist nun ihr Debütalbum erschienen. „X-RATED feelings“ bietet einen Stil− und Stimmungsmix aus Grunge-Rock, Indie-Bangern, Neue Deutsche Welle und Electro-Pop, mit Songs, die biografische Geschichten erzählen.

“X-RATED feelings” beschreibt Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden. – Vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäussert werden. Dazu gehören das ständige Vergleichen mit Anderen, Gottkomplexe, das Gefühl, unterschätzt zu werden und Tabuthemen wie sexuelle Lust.
Das Album wurde von Max Rieger (Die Nerven) und Thomas Zehnle(Levin goes Lightly, Nils Keppel u.a.) produziert.

Gwen Dolyn ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Im Alter von 9 Jahren begann sie mit dem Schreiben von Texten und mit 14 Jahren brachte sie sich selbst das Gitarrenspiel bei.

Türöffnung18:00
Startzeit19:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Manchmal liegt ihre Melancholie wie Tautropfen im Morgenlicht, manchmal spiegelt sie sich im Neonleuchten der Stadt – Zoë Më ist eine 1,80 Meter grosse kleine Fee mit zwei Herzen in ihrer Brust: Sie singt auf Deutsch und Französisch, macht Poesie-Pop und Chanson.

Zoë Më baut musikalische Brücken zwischen Sprach- und Kulturgrenzen. „Keine wechselt so mühelos innerhalb eines Songs die Sprache wie Zoë Më“, schreibt SRF3. Auch RTS lobt: „La Fribourgeoise casse le Röstigraben musical Suisse.“ Mit ihrer zweisprachigen EP Dorienne Gris, die im Frühjahr 2024 erscheint, wird Zoë Më im selben Jahr mit den Gütesiegeln «SRF 3 Best Talent» (Juli 2024) sowie «RTS Artiste Radar» (März 2024) ausgezeichnet.

Auch live begeistert sie auf beiden Seiten der Sprachgrenze – unter anderem am Montreux Jazz Festival und Luzern Live. 2025 wird sie die Schweiz beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten und europaweit Aufmerksamkeit erlangen!

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Seit ihrer Aufsehen erregenden Debütsingle im 2023, hat die 21-jährige österreichische Musikerin und Wahlberlinerin UCHE YARA eine mächtige Tour de Force hingelegt. Ihre inspirierende Klangwelt kennt keine Grenzen und präsentiert UCHEs unverblümtes, experimentelles Gespür das Genre ihrer Wahl.

2024 hat UCHE YARA zwei EPs mit je fünf Songs veröffentlicht. Die talentierte Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin präsentiert uns eine mutige Kollektion selbst produzierter Songs, geprägt von einem warmen, jugendlichen Glanz und vielfältigen Einflüssen von Tierra Whack, James Blake und Tyler, the Creator bis hin zu Bilderbuch und Alex The Flipper.

Die Message ist klar: Alles ist möglich, Kunst kennt keine Grenzen und alle Gefühle sind berechtigt.

UCHE YARA schreibt Songs, die mutig und optimistisch der Zukunft begegnen. Ein intensiver Genuss!

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Wenn grüne Laserherzen an der rostigen Discokugel zerschellen und CRIMER seine explosiven Dance-Moves in Richtung Parkett feuert, sind ekstatische Zustände vorprogrammiert. Seit seiner Synthpop Hymne "Brotherlove" zieht uns der charmante Herr unwiderstehlich in seinen Bann und läutet ein neues musikalisches Zeitalter ein. So lässt er erstmals frisch polierte Sounds live über die Club-Boxen wummern, bis er mitsamt Publikum zu einer elektrisierenden Einheit verschmilzt.

Exklusiv für alle, die nach Discofox, Stroboblitz und der überlebensnotwendigen Portion Kitsch dürsten.


Ticketpreis Vorverkauf: 36 CHF
Ticketpreis Abendkasse: 40 CHF

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Riana - die einzige Popmusikerin in der Schweiz, die im Appenzeller Dialekt singt, hat sich mit ihrer authentischen und bodenständigen Art in der Schweizer Musikszene längst einen Namen gemacht.

Nach dem Erfolg ihrer EP „Losloh“ und dem Gewinn des Swiss Music Award in der Kategorie „SRF3 Best Talent“ im Jahr 2024 geht die Appenzeller Musikerin Riana im Herbst 2025 mit ihrem Debutalbum auf ihre erste Tour durch die Schweiz.
Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus feinsinnigen Texten, die tief in ihrer Heimat und ihrer persönlichen Welt verwurzelt sind, und einem Sound, der gleichzeitig modern und von der Tradition inspiriert ist. Ehrlich - bescheiden - fadegrad! Rianas Fangemeinde wächst kontinuierlich, nicht zuletzt nach der grossen, ausverkauften Tour im Winter 2024/2025 mit Dabu Fantastic, die Riana als Support Act begleiten durfte.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Die Art und Weise wie IKAN HYU als Duo die Wucht einer ‘ganzen Band’ auf die Bühne bringen, ist einzigartig, verblüfft und begeistert: Die beiden Frontfrauen spielen je bis zu drei Instrumente gleichzeitig - bei Hannah sind es akustische und elektronische Drum-Elemente, ein Kaossilator (Synthesizer) und ein Synth-Bass, bei Anisa ein Drumpad und ein selber designter E-Gitarre/Keyboard-Hybrid, mit dem sie gleichzeitig Gitarre und Bass spielen kann. Ausserdem singen beide – abwechselnd oder zusammen.

Auf diese Weise kreieren Anisa und Hannah ihren charakteristischen Sound: frei, glitchy, schön, tiefgründig und unberechenbar. Ergänzt durch DIY Artworks, Merchandise-Artikel, Lichtelemente und Bühnenoutfits (die zusammen mit Anisas Schwester Irina entstehen), erschaffen IKAN HYU ein ganzes Universum.

Das Duo IKAN HYU elektrisiert seit 2018 Festival- und Clubbühnen mit ihren Performances, als Support für Acts wie Royal Blood und SOFI TUKKER, an Festivals wie Fusion, Great Escape, Eurosonic und Reeperbahn oder als Headliner von diversen Shows zwischen Deutschland und Indonesien.

Die explosiven Live Shows von IKAN HYU sind aus der europäischen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Nun spielen sie endlich wieder ein Konzert zuhause in Winterthur!

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.

Als 16-Jährige arbeitete DANA als Sandwich Artist bei Subway, um sich ihre erste EP zu finanzieren. Seit dem hat sich einiges getan. Innerhalb der letzten zwei Jahre war sie für einen Swiss Music Award nominiert, spielte zwei grosse Festival- und eine erste Headline-Tour und veröffentlichte zwei Alben! Ihre Songs lesen sich wie Tagebucheinträge und verursachen mit radikaler Ehrlichkeit Gänsehaut.

Laut Familienlegende begann DANA zu singen, bevor sie sprechen konnte. Sie wuchs in einer Musiker:innenfamilie auf. Anstelle von Spielzeug gab es für sie und ihren Bruder Joël Instrumente. Noch heute ist er als Bassist von DANAs Band Teil ihrer musikalischen Welt. 
Als junge Erwachsene entschied sie sich für ein Gesangstudium; zuerst in London und später in Zürich. Während dieser Zeit war sie unter anderem als Background Sängerin für Rag’n’Bone Man, Stormzy und Melanie C tätig. Als ihre Solokarriere wuchs, stellte sie derlei Engagements ein und widmete sich voll und ganz ihrer eigenen Musik.

Die Themen auf ihrem aktuellen Album "Teary-Eyed" sind vielseitig und reichen vom eigenen Trauma zum feministischen Aktivismus, von der fehlenden Vaterfigur zur Wahlfamilie und von Bindungsängsten zu neuen Gefühlswelten. Entstanden sind die Songs in Co-Writing-Sessions mit z. B. Joya Marleen, TEYA, Elsie Bay und Tamara Olorga. – In Berlin, Wien und zuhause in Zürich. Produziert wurden sie von DANAs langjährigem Kreativpartner Tom Oehler.

Türöffnung19:00
Startzeit20:00
Der Veranstalter behält sich vor Foto- und/oder Videoaufnahmen von diesem Event für Promotion- und Archivzwecke zu erstellen.